

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein!
Im Rahmen von Veränderung geht es immer darum, alte und bekannte Muster zu hinterfragen, Neues zu lernen und neue Wege zu gehen. In unserer Arbeit mit Individuen und Gruppen nutzen wir die Vorteile des dreidimensionalen Lernens, damit die Teilnehmer Neues leichter lernen und nachhaltig etablieren.
In unserer Arbeit nutzen wir ganz gezielt eine Kombination folgender Lernformen:
- Kopf: Kognitives Lernen
- Emotion: Emotionales Lernen
- Aktion: Handlungslernen
Lernen durch Wissenserwerb und Informationsaustausch
Emotionale Erfahrungen sind extrem nachhaltig und bleiben lange in Erinnerung
Handlungslernen bietet als Methode eine Kombination verschiedener Lernarten und stellt so eine extrem nachhaltige Lernmethode dar
Damit Gelerntes sich nachhaltig verankert, legen wir je nach Thema und Zielgruppe eine passende Mischung verschiedener Lernmethoden und Ressourcen fest und nutzen die Vorteile des dreidimensionalen Lernens und unserer Kompetenz.